Mittwoch, 27.05.2020 |
| |
10:30 Uhr
| BegrüßungSarah Vanessa Kröner, Vorstandsmitglied CSB-System SE; | |
10:45 Uhr | Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Lebensmittel- und GetränkeindustrieWie die Industrie 4.0 die Lebensmittelproduktion verändert | Industrie 4.0 – Technologien und Rahmenbedingungen im Wandel | Wo die Digitalisierungsreise für Food-Unternehmen hingeht – eine Prognose Dr. Klemens van Betteray, Vice President, CSB-System SE | |
11:15 Uhr | Mehr als ein Hype: Wie Künstliche Intelligenz smarte Unternehmen noch smarter machtEntschlüsselung eines Megatrends – Möglichkeiten und Hürden der künstlichen Intelligenz | Im Alltag angekommen – Aktuelle Use Cases mit Mehrwert für Unternehmen | Daten erfassen, verarbeiten, analysieren – Was Betriebe heute schon tun können, um morgen von KI zu profitieren Michael Zerbe, Geschäftsbereichsleitung Applikationen ERP, CSB-System SE | |
11:45 Uhr | Digitalisierung vom Wunsch zur Wirklichkeit: Erfolgsfaktoren in der UmsetzungWas die Besten machen und wie sie es machen – Digitalisierungsbeispiele aus der Praxis | Digitalisierung in kleinen Schritten – Quick wins identifizieren und umsetzen | Digitalisierungsprojekte effizient steuern Robin Gremlich, Geschäftsbereichsleitung Projekte, Beratung und Services, CSB-System SE | |
15:00 Uhr | New Work becomes New Normal - the digital transformation in the Post Corona EconomyMore than ever before, we are feeling that digitization means more than industry 4.0, digital twins, IoT, block chain or autonomous process optimization. The corona situation forces some of us into home office or home schooling. We have never had this implementation speed in digitization before. We feel that digital transformation requires social transformation and new learning. The global learning experiment of the C-Crisis is an accelerator for all of us. Let's talk about how to establish the positive effects of the digital transformation to New Normal. Stephan Grabmeier, Author, former Head of Digital Transformation at Telekom and Chief Innovation Officer at Kienbaum |
Donnerstag, 28.05.2020 |
|
09:30 Uhr
| BegrüßungSarah Vanessa Kröner, Vorstandsmitglied, CSB-System SE; |
09:45 Uhr | So werden aus Daten Entscheidungen.Praxisbeispiel: Wie die CSB-System SE Transparenz erreicht und Reports einsetzt. Andreas Junemann, Geschäftsbereichsleitung Finanzen & Controlling, CSB-System SE |
10:15 Uhr | Strategische Weiterentwicklung des CSB-Systems:Von der Version 6 zur Version 7 und darüber hinaus. Michael Zerbe, Alois Dreßen & Alexander Beug, Geschäftsbereichsleitung Applikationen ERP, CSB-System SE |
14:15 Uhr | Digitization as an efficiency driver – Using data for competent production managementTwo factories, one ERP system – Controlling the poultry and fish production in the CSB-System | Increased output enabled by automated data flows – How Pivka has linked ERP, buffer inventory and information points | Ten years of digitization and continuing – Results and next steps Marko Markovčič, IT & Investment Manager, Pivka perutninarstvo d.d., Slovenia |
14:45 Uhr | Systematic freshness: Better controlling and managing minimum sell-by datesHow Colruyt manages its stocks and reduces production losses | Systematic monitoring of raw material maturity degrees and sell-by dates | Maintaining optimum control of the chilling process Grégory Messiaen & Mathias Bongaerts, Solution Analyst, Colruyt Group Services, Belgium |